Jetzt Produktanfrage senden oder
rufen Sie uns einfach an unter:
+49 6056 78-7400
Unser exzellenter Ruf in Sachen Elastomerfedern spornt uns jeden Tag aufs Neue an
EFFBE setzt mit den Qualitäten EFFBE 295 und EFFBE Urelast® neue Maßstäbe bei Lebensdauer und Setzverhalten von Elastomerfedern.
Unsere Elastomerfedern stehen seit Jahren für dauerelastischen und bruchsicheren Einsatz, beispielsweise in Schnitt- und Stanzwerkzeugen. Weltweit schätzen unsere Kunden die Qualität der EFFBE-Baureihen, zu der auch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Wirtschaftlichkeit aufgrund der kompletten Wartungsfreiheit beitragen. Das Wissen um unseren exzellenten Ruf spornt uns jeden Tag aufs Neue an. Deshalb entwickeln unsere Ingenieure und Konstrukteure maßgeschneiderte Konstruktionsteile für Sie, wenn unsere Elastomerfedern-Serien-Baureihen bei einer Problemlösung nicht weiterhelfen.
Elastomerfedern sind in der Norm DIN ISO 10069-1 festgelegt. Unsere Qualitäten EFFBE 295 und EFFBE Urelast® erfüllen diese DIN-Norm und übertreffen sie sogar noch in Sachen Lebensdauer und Setzverhalten. EFFBE-Elastomerfedern und -Konstruktionsteile entsprechen durch ausgewählte Elastomere, darunter auch Vulkollan® und Urelast®-Halbzeug, in ihren physikalischen Eigenschaften und durch ihre geometrischen Abmessungen einem definierten Federverhalten.
Katalog Elastomerfedern
Laden Sie sich den Elastomerfeder- und Konstruktionsteile-Katalog herunter, um mehr über unsere Produktvielfalt in diesem Bereich zu erfahren.
Für die Herstellung von EFFBE Federelementen werden entsprechend den jeweiligen Einsatzkriterien zwei unterschiedliche Elastomertypen verwendet:
- EFFBE 295 – Federqualität auf Basis von Chloropren-Kautschuk
- EFFBE Urelast® – vergüteter Polyurethan-Kautschuk (PUR), der dynamisch hoch belastbar ist
Mit diesen Qualitäten sind die Belastungsgrenzen einer Polyurethan-Kautschuk-Feder (PUR-Feder), Polyurethan-Feder (PU-Feder) oder Gummifeder hinsichtlich Verformungsgrad, Federweg, Kraftaufnahme und Temperatur optimal aufeinander abgestimmt.
Weitere Vorteile der Elastomerfeder aus Urelast®:
- progressiver Kennlinienverlauf und hohe Kraftaufnahme, keine Gefahr des „Blocksetzens“ wie bei Stahlfedern
- besondere Betriebssicherheit samt Notlaufeigenschaft, daher kein Werkzeugschaden bei Überlastung
- völlige Wartungsfreiheit ergibt Wirtschaftlichkeit im Dauerbetrieb
- Körperschalldämmung und Stoßdämpfung, Luftschallreduzierung
- stoßartige Erregungen klingen schnell ab
- günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Federsystemen
- hohe Lebensdauer: Bei Einhaltung der Konstruktionskriterien sind mehr als 2 x 106 Lastwechsel möglich